Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2283
- Registriert: 01.10.2012 19:16
- Wohnort: Hannover
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Das ist halt das Problem... Eine zweigleisige vierte Liga finde ich - sofern sie zu finanzieren wäre - durchaus interessant. Allerdings stellt sich da auch gleich wieder die Frage, was man denn mit dem Osten macht. Beim letzten Mal hat man einfach Thüringen zum Süden gepackt, was zur Folge hatte, dass Jena auf einmal gar kein Spiel gegen irgendeine Ostmannschaft mehr hatte.
Ganz heimlich wäre ich ja immer noch für eine Meisterrunde mit allen ersten und zweiten der Regionalligen, die in zwei 5er Gruppen vier Aufsteiger ausspielen. Das ist natürlich zeitlich schwer machbar, aber es wäre zumindest am spannendsten und fairsten.
Ganz heimlich wäre ich ja immer noch für eine Meisterrunde mit allen ersten und zweiten der Regionalligen, die in zwei 5er Gruppen vier Aufsteiger ausspielen. Das ist natürlich zeitlich schwer machbar, aber es wäre zumindest am spannendsten und fairsten.
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/
- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11175
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Wenn die Englaender zu 46 Ligaspielen noch div. Pokalspiele aus 2 Wettbewerben durchfuehren, sollten wir doch zumindest fuer ein paar Mannschaften nach 34 Spieltagen und einem kleinen Pokalwettbewerb noch max. 8 Spiele hinbekommen. Ist stressig, jo, aber machbar
Mein System kennt keine Grenzen
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Der Osten droht schon einmal vorsorglich mit Klage
http://www.liga3-online.de/rl-reform-fussballverband-sachsen-droht-mit-klage-gegen-den-dfb/

http://www.liga3-online.de/rl-reform-fussballverband-sachsen-droht-mit-klage-gegen-den-dfb/
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Ich hege erhebliche Zweifel daran, dass man kurzfristig zu einer Einigung kommen wird. Und einen oder zwei Regionalverbände so einfach zu überstimmen, dürfte nicht zu einer Befriedigung in Sachen Aufstieg dritte Liga führen.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Das Grindel-Modell für den Aufstieg aus der RL in die dritte Liga scheint vor dem Aus zu stehen. Es sah vor, dass die Meister der RL-Staffeln West und Südwest direkt aufsteigen und die Meister der Staffeln Bayern, Nordost und Nord zwei weitere Aufstiegsplätze in einef Relegationsrunde ausspielen. Dasscheomt nicht mehrheitsfähig zu sein, eine DFB-übliche Einstimmigkeit ist schon gar nicht denkbar.
In die Diskussion gebracht (vom Geschäftsführer des FC Magdeburg) wurde jetzt ein Modell, wonach zwischen die derzeitigen Regionalligen und die dritte Liga eine zweigleise vierte Liga eongezogen wird, aus der dann drei oder vier Mannschaften aufsteigen könnten. Ob so ein Modell es nun noch kurzfristig noch auf die Tagesordnung des a. o. Bundestags des DFB schaffen kann, der für morgen (08. Dezember) einberufen wurde, bezweifele ich.
In die Diskussion gebracht (vom Geschäftsführer des FC Magdeburg) wurde jetzt ein Modell, wonach zwischen die derzeitigen Regionalligen und die dritte Liga eine zweigleise vierte Liga eongezogen wird, aus der dann drei oder vier Mannschaften aufsteigen könnten. Ob so ein Modell es nun noch kurzfristig noch auf die Tagesordnung des a. o. Bundestags des DFB schaffen kann, der für morgen (08. Dezember) einberufen wurde, bezweifele ich.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11175
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2283
- Registriert: 01.10.2012 19:16
- Wohnort: Hannover
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
http://www.kicker.de/news/fussball/regionalliga/startseite/712544/artikel_regionalliga-reform_zweijaehrige-uebergangsloesung.html
Man hat sich jetzt auf ein ganz verqueres Zwischending geeinigt, von dem ich jetzt auch nicht weiß, ob das wirklich klüger ist. Aber man hat wohl ein Provisorium schaffen wollen, dass Druck aus der Debatte nimmt und mit dem zumindest die Vereine irgendwie leben können. Rein sportlich finde ich das totalen Quatsch und die bisherige Relegationsregel fairer. Aber nun denn...
In den Spielzeiten 2018/19 und 2019/20 soll es zunächst eine Übergangslösung mit vier Aufsteigern, drei festen Aufstiegsplätzen für die Meister der fünf Regionalligen und vier Absteigern aus der 3. Liga geben. Dem Meister der Regionalliga Südwest wird in den kommenden beiden Spielzeiten das Aufstiegsrecht zugesprochen, dafür verzichtet der Südwesten auf den bisherigen zweiten Relegationsplatz. Neben dem Südwest-Champion gibt es zwei feste Aufsteiger aus den übrigen vier Regionalligen, 2018/19 wird einer davon auf jeden Fall aus der Regionalliga Nordost kommen, der andere wird zwischen dem Norden, Bayern und dem Westen ausgelost. Der vierte Aufstiegsplatz wird per Relegation ermittelt. 2019/20 erhalten die beiden Ligen der Relegationsteilnehmer einen festen Aufstiegsplatz.
Man hat sich jetzt auf ein ganz verqueres Zwischending geeinigt, von dem ich jetzt auch nicht weiß, ob das wirklich klüger ist. Aber man hat wohl ein Provisorium schaffen wollen, dass Druck aus der Debatte nimmt und mit dem zumindest die Vereine irgendwie leben können. Rein sportlich finde ich das totalen Quatsch und die bisherige Relegationsregel fairer. Aber nun denn...
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Johann Ohneland hat geschrieben:http://www.kicker.de/news/fussball/regionalliga/startseite/712544/artikel_regionalliga-reform_zweijaehrige-uebergangsloesung.htmlIn den Spielzeiten 2018/19 und 2019/20 soll es zunächst eine Übergangslösung mit vier Aufsteigern, drei festen Aufstiegsplätzen für die Meister der fünf Regionalligen und vier Absteigern aus der 3. Liga geben. Dem Meister der Regionalliga Südwest wird in den kommenden beiden Spielzeiten das Aufstiegsrecht zugesprochen, dafür verzichtet der Südwesten auf den bisherigen zweiten Relegationsplatz. Neben dem Südwest-Champion gibt es zwei feste Aufsteiger aus den übrigen vier Regionalligen, 2018/19 wird einer davon auf jeden Fall aus der Regionalliga Nordost kommen, der andere wird zwischen dem Norden, Bayern und dem Westen ausgelost. Der vierte Aufstiegsplatz wird per Relegation ermittelt. 2019/20 erhalten die beiden Ligen der Relegationsteilnehmer einen festen Aufstiegsplatz.
Man hat sich jetzt auf ein ganz verqueres Zwischending geeinigt, von dem ich jetzt auch nicht weiß, ob das wirklich klüger ist. Aber man hat wohl ein Provisorium schaffen wollen, dass Druck aus der Debatte nimmt und mit dem zumindest die Vereine irgendwie leben können. Rein sportlich finde ich das totalen Quatsch und die bisherige Relegationsregel fairer. Aber nun denn...
welche Vereine können damit leben? die aus der Südwest da die 2 Jahre einen festen Aufsteiger haben oder die aus dem Osten, dass die nach deren drohgebärden von Klageweg usw. als Dank einen festen Platz bekommen.
Hätte man das anhand der Anzahl der 3 Ligisten (je nach Region) oder anhand einer 5 Jahreswertung entschieden aber so ist das irgendwie nicht nachvollziehbar.
Nur der VfB
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
aber gut das und das die zwei Jahre eh nicht betrifft. 

Nur der VfB
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 333
- Registriert: 23.09.2015 15:40
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
mal ehrlich gesagt, die losen n Aufsteiger?
nach 34.Spieltagen, ner ganzen Saison, entscheidet dann ein Los?
die haben doch einen an der Marmel? was haben die denn geraucht?
is heute der 1.April,oder war zu viel Glühwein in der dfb Bude?
nach 34.Spieltagen, ner ganzen Saison, entscheidet dann ein Los?
die haben doch einen an der Marmel? was haben die denn geraucht?
is heute der 1.April,oder war zu viel Glühwein in der dfb Bude?
- Feuerlein
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11538
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: 0ldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Naja ich nehme Mal an, das im Vorfeld bekannt wird, wer fix aufsteigt und wer in die reli muss
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dumdidum
Dumdidum
- Blaue Elise
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4776
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Hauptsache, der Nordosten hat endlich seinen Willen mit einem festen Aufsteiger bekommen. Auch der Südwesten steht jetzt besser da, die bisherigen Meister sind ja fast immer in der Relegation gescheitert. Und der Vorteil, das einige Mannschaften dann eher für die 3. Liga planen können, ist so immer noch gegeben.
Verlierer ist der Westen mit seinen vielen Traditionsvereinen und der Norden, da wird es noch schwieriger werden aufzusteigen. Bei der RL Süd gibt es eh nur wenige Mannschaften, die hoch wollen.
Da sie jetzt sooo lange zusammensaßen mussten sie wohl irgendwas präsentieren, damit sie sich nicht komplett blamieren. Jetzt haben sie es verschlimmbessert.
Und sollte es in zwei Jahren zu zwei Viertligastaffeln kommen, dann sind wir wieder fünftklassig, nur auf höherem Niveau als vor 13 Jahren!
Verlierer ist der Westen mit seinen vielen Traditionsvereinen und der Norden, da wird es noch schwieriger werden aufzusteigen. Bei der RL Süd gibt es eh nur wenige Mannschaften, die hoch wollen.
Da sie jetzt sooo lange zusammensaßen mussten sie wohl irgendwas präsentieren, damit sie sich nicht komplett blamieren. Jetzt haben sie es verschlimmbessert.

Und sollte es in zwei Jahren zu zwei Viertligastaffeln kommen, dann sind wir wieder fünftklassig, nur auf höherem Niveau als vor 13 Jahren!
Zuletzt geändert von Blaue Elise am 07.12.2017 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2283
- Registriert: 01.10.2012 19:16
- Wohnort: Hannover
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Lyrico hat geschrieben:Johann Ohneland hat geschrieben:http://www.kicker.de/news/fussball/regionalliga/startseite/712544/artikel_regionalliga-reform_zweijaehrige-uebergangsloesung.htmlIn den Spielzeiten 2018/19 und 2019/20 soll es zunächst eine Übergangslösung mit vier Aufsteigern, drei festen Aufstiegsplätzen für die Meister der fünf Regionalligen und vier Absteigern aus der 3. Liga geben. Dem Meister der Regionalliga Südwest wird in den kommenden beiden Spielzeiten das Aufstiegsrecht zugesprochen, dafür verzichtet der Südwesten auf den bisherigen zweiten Relegationsplatz. Neben dem Südwest-Champion gibt es zwei feste Aufsteiger aus den übrigen vier Regionalligen, 2018/19 wird einer davon auf jeden Fall aus der Regionalliga Nordost kommen, der andere wird zwischen dem Norden, Bayern und dem Westen ausgelost. Der vierte Aufstiegsplatz wird per Relegation ermittelt. 2019/20 erhalten die beiden Ligen der Relegationsteilnehmer einen festen Aufstiegsplatz.
Man hat sich jetzt auf ein ganz verqueres Zwischending geeinigt, von dem ich jetzt auch nicht weiß, ob das wirklich klüger ist. Aber man hat wohl ein Provisorium schaffen wollen, dass Druck aus der Debatte nimmt und mit dem zumindest die Vereine irgendwie leben können. Rein sportlich finde ich das totalen Quatsch und die bisherige Relegationsregel fairer. Aber nun denn...
welche Vereine können damit leben? die aus der Südwest da die 2 Jahre einen festen Aufsteiger haben oder die aus dem Osten, dass die nach deren drohgebärden von Klageweg usw. als Dank einen festen Platz bekommen.
Letztendlich scheinbar alle, da sie über ihre Verbände zugestimmt haben. Der Südwesten gibt einen seiner zwei Relegationsplätze auf und bekommt dafür einen festen Aufsteiger. Der Rest rotiert in zwei Jahren. Hintergrund dürfte in diesem Fall weiterhin sein, dass der Südwesten eigentlich aus zwei Regionalligen besteht, die sich vor 5 Jahren entschieden haben, eine gemeinsame Liga auszuspielen (daher die zwei Relegationsplätze). Der Nordosten hat wahrscheinlich in der Tat so viel rumgenölt, dass man ihm das erste feste Aufstiegsrecht zugesichert hat. Es ist halt ein Kompromiss in einem durch Föderalismus und widerstreitende Interessen vollkommen konfusen Feld. Dann kommen halt immer seltsame Lösungen raus. Ich bin persönlich ein Freund einfacher Lösungen, aber ich vermute, dass klar geworden ist, das man in der kürze der Zeit für die neue Saison den gordischen Knoten nicht wird durchschlagen können, ohne das ein "Beteiligter" den Prozess verlässt. Jetzt hat man zumindest den vierten Aufsteiger geschaffen, der ein bißchen mehr Raum nach oben schafft. Der ist damit gesichert. Durch das Einsetzen einer Expertenkommission erhofft man sich wahrscheinlich ein Gremium mit genügend Kompetenz und Legitimität schaffen zu können, dass an die Grundsatzprobleme des Übergangs in den Profibereich geht. Die Frage ist, ob dieses Gremium wird liefern können.
Ich würde des weiteren auch fest davon ausgehen, dass vor der Saison gelost wird, welche Ligen einen Direktaufsteiger stellen und welche nicht...
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird doch ein Direkt Aufsteiger gelost und die beiden Verbände die in dem Jahr dann Reli spielen müssen, erhalten das Jahr darauf einen direkt Aufstiegsplatz.
Also wäre die Lösung jedenfalls besser als die bisherige..
Also wäre die Lösung jedenfalls besser als die bisherige..
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
- Soccer_Scientist
- Chief Technology Evangelist
- Beiträge: 23742
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Johann Ohneland hat geschrieben:Hintergrund dürfte in diesem Fall weiterhin sein, dass der Südwesten eigentlich aus zwei Regionalligen besteht, die sich vor 5 Jahren entschieden haben, eine gemeinsame Liga auszuspielen (daher die zwei Relegationsplätze).
Meiner Meinung nach lag es schlicht daran, dass man mit fünf Regionalligen eine ungerade Anzahl hatte und für die Aufstiegsrunde eine Mannschaft aufgefüllt werden musste. Der Bereich der Südwestliga ist der mitgliederstärkste und daher wurde denen dieser weitere Platz zugestanden.
"Glauben Sie, dass der KZ-Häftling Carl von Ossietzky sein Leben für das demokratische Recht geopfert hat, Prominente beim Popeln zu knipsen und sie in der Bild-Zeitung mit Dreck bewerfen zu dürfen?" (Gerhard Henschel)
- Soccer_Scientist
- Chief Technology Evangelist
- Beiträge: 23742
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Kane hat geschrieben:Also wäre die Lösung jedenfalls besser als die bisherige..
Wurde nicht der Respekt vor der sportlichen Leistung des Meisters als Argument ins Feld geführt? Dieser Respekt wird ja bei einem Losentscheid gebührend unterfüttert.
"Glauben Sie, dass der KZ-Häftling Carl von Ossietzky sein Leben für das demokratische Recht geopfert hat, Prominente beim Popeln zu knipsen und sie in der Bild-Zeitung mit Dreck bewerfen zu dürfen?" (Gerhard Henschel)
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Nun ist es offiziell:
http://www.liga3-online.de/regionalliga-aufstiegsreform-dfb-bundestag-beschliesst-uebergangsloesung/
http://www.liga3-online.de/regionalliga-aufstiegsreform-dfb-bundestag-beschliesst-uebergangsloesung/
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
- Blaue Elise
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4776
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Strukturen der 3., 4. Liga, Regionalligareform, Aufstieg 3. Liga
Immerhin wird bereits vor der Saison entschieden wer das positive Los erhält. So können sich die Vereine drauf einstellen ob man "nur" Meister werden, oder sich noch durch zwei Relegationsspiele quälen muss. Außerdem brauchen die jeweiligen Anwärter zur Relegation nur eine andere Staffel bzgl. möglichen Gegner beobachten.
Das es dann früher oder später auf nur vier Staffeln hinausläuft, dürfte somit schon fast klar sein!
Das es dann früher oder später auf nur vier Staffeln hinausläuft, dürfte somit schon fast klar sein!
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste