Beitragvon Senf » 06.02.2013 19:21
@Ggaribaldi
Um mich mal klarer auszudrücken: Spieler bzw. deren Konten, die sehr oft gewinnen, bzw. kontinuierlich hohe Gewinne einfahren, erwecken schnell den Eindruck, dass sie mit unfairen Mitteln spielen und geraten somit schneller in den Verdacht dass sie auf irgendeine Art und Weise gegen die Spielregeln verstoßen. Das würde ich als gesunden Menschenverstand ansehen und dürfte mit statistischen Möglichkeiten (einseitiger 99%iger Außreißertests gemessen an der Gesamtzahl der Konten usw.) auswertbar sein.
Deswegen und wenn das Konto länger genutzt werden soll (wovon auch der einzelne Spieler, der auch nur einen Teilbetrag kassiert, profitiert), wäre es sinnvoll auch Wetten zu tätigen, bei denen der Spieler eben nicht gewinnt und bei denen der Gewinn geschmälert wird. Durch diese notwendige Profitminimierung wird quasi der Betrug verwischt. Hierbei kann in kleineren Schritten kontinuierlicher Geld gescheffelt werden, ohne dass das Konto sich hochsignifikant von den Gewinnen anderer Konten unterscheidet, denn es besteht durchaus die Möglichkeit das fachkundige Sportnerds oder Leute mit Glückssträhnen teilnehmen und somit die Standardabweichung des Verfahrens beeinflussen, was wiederum dazu führt, dass die Betrügerkonten schwerer zu identifizieren sind. Das heißt für mich auch, dass der Betrag, der durch die manipulierten Spiele erzielt worden ist eigentlich größer sein müsste, als die angebenden 8mio Euro, die als Profit bei diesem Wettskandal feststehen. Darum ging es mir eigentlich.
Es ist mir dabei schon klar, dass es die Menge der kleinen Konten macht und nicht 2-3 dicke Konten, so realitätsfern bin ich nun doch nicht. Und es ist hierbei auch klar, das in oberen Ligen und wichtigen Spielen größere Geldsummen rotieren, sodass ein Betrug hierbei auf Grund höherer Gehälter und der damit verbundenen Kosten(Sperre, Gehaltsaufall, strafrechtliche Konsequenen beim Erwischt werden)/Nutzenrechnung(Bares auf die Kralle) für die mitspielende Person, sich eher ungünstig für so einen einen Betrug auswirkt. Da bei unwichtigeren Spielen in der Regeln kleinere Summen rotieren fällt zudem ein hoher Wetteinsatz auf, da dieser sich von den meisten Einzelwetten abhebt. Deshalb auch viele kleinere Wetten.
Aber du hast im Prinzip recht: Da ich nicht in der Materie drin bin kann ich diese Werte auch nicht genau bestimmen, da ich weder weiss, was gewettet wird, wieviele Wetten entgegengenommen werden und wobei gewettet wird.
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<