VEREIN, ERSTE & AKS | Bilanz 2017 und Zukunftsperspektive
Tradition mit Zukunft: BSG Chemie e.V. zieht Bilanz für das Jahr 2017 und stellt erste Eckpunkte der Vision "Leistungszentrum AKS 2030" vor.
Am vergangenen Donnerstag zog der Verein Bilanz und informierte Mitglieder und Presse nicht nur über das erfolgreichste Jahr in der Geschichte der „neuen“ BSG Chemie seit 2008. Informiert wurde auch über aktuelle sportliche Maßnahmen, um das Saisonziel Klassenerhalt zu schaffen sowie über den Stand der Dinge und die mögliche Zukunftsperspektive im heimischen Alfred-Kunze-Sportpark.
Hier die wesentlichen Eckpunkte in konzentrierter Form.
Verein
• Fazit: 2017 war das erfolgreichste Jahr in der Geschichte der „neuen“ BSG Chemie seit 2008.
• Anzahl Mitglieder: 1.300 (Zuwachs im letzten Halbjahr 450)
• Anzahl Dauerkarten: 950 (Zuwachs zum Vorjahr: 650)
• Anzahl Mannschaften: 15 (von U5 bis Senioren) mit ca. 220 Aktiven
• Anzahl Übungsleiter: 35
• Beliebtestes Fanshop-Utensil: Heimtrikot Erste Mannschaft 2017/2018
• Beliebtestes saisonales Fanshop-Utensil: Chemisches Räuchermännchen
Erste Mannschaft
• Meister Oberliga NOFV Süd, Aufstieg in Regionalliga Nordost
• Zuschauerdurchschnitt Regionalliga im AKS: 2.700
• erstmals Erreichen des Halbfinales („Überwintern“) im Sachsenpokal
• Saisonziele: Klassenerhalt, Finale Sachsenpokal
• aktuelle Tabellenplatzierung: 17 v. 18
• Winterpause-Neuzugang: Stürmer Branden Stelmak; weitere Neuverpflichtung wird angestrebt
• neu ab 2018: Angebot eines regulären Vormittagstraining (zusätzlich zum Abendtraining) für alle Spieler entsprechend ihrer zeitlichen Verfügbarkeit
„Flutlicht für Leutzsch“
• Flutlichtanlage ist eine Bedingung für langfristigen Spielbetrieb in der Regionalliga
• nötiger Investitionsumfang: ca. 300.000-500.000 Euro
• im Januar Start einer Arbeitsgruppe aus Vereinsoffiziellen, Fans und Experten für konkrete Bauplanung und Finanzierung
• diverse Fan-initiierte Aktionen zur Unterstützung der Finanzierung (inkl. einer Reihe an Freundschaftsspielen)
• Stand Spendenkonto: 37.000 Euro (seit Sommer 2017; Stand Anfang Dezember 2017)
Aktuelle Investitionsvorhaben im Alfred-Kunze-Sportpark
• Sanierung Sporthalle: abgeschlossen 11/17; Erneuerung Kunstrasen, LED-Beleuchtung, Banden/Tore/Netze, Reparatur Fenster
• Sanierung Tribüne (unter Beachtung von Denkmalschutz): 12/17-03/18; Ertüchtigung Statik, Dachkonstruktion, Aufgänge , Kompletttausch Holzbelag
• Realisierung Kunstrasenplatz: nächste 1-3 Jahre, aktuell Bauplanung und Fördermittelbeantragung
• Realisierung Flutlichtanlage (siehe „Flutlicht für Leutzsch“)
Ziel: Pachtvertrag für Alfred-Kunze-Sportpark
• nötig für mittel- bis langfristige Perspektivplanung der BSG Chemie
• erheblicher Investitionsbedarf, den Verein nicht allein stemmen kann
• Bestandsaufnahme Infrastruktur und Gebäude problematisch; Zustand großteils marode
• BSG befindet sich in konstruktiven Verhandlungen mit Eigentümer Stadt Leipzig
Zukunftsperspektive „Leistungszentrum AKS 2030“
• substanzieller Konzept-Vorschlag des Vorstandes für langfristige Entwicklung von Verein und Alfred-Kunze-Sportpark, der die Fußball-DNA des Vereins ebenso berücksichtigt wie die Bedürfnisse von Stadt und Sportverbänden
• angestrebt wird eine Außerordentliche Mitgliederversammlung zum Thema mit umfangreicher Vorab-Information und Gelegenheit zur Diskussion für alle Vereinsmitglieder
• Konzeptinhalt: Entwicklung eines Sportgeländes mit div. Rasen- und Kunstrasenplätzen sowie der zugehörigen Infrastruktur für optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen in allen Altersklassen
• Planungsphasen: 1-3 Jahre: Tribüne, Neubau Rasenplatz und Kunstrasenplatz; 3-5 Jahre: Flutlichtanlage, Toiletten- und Versorgungstrakt Hauptstadion; 5-10 Jahre: Neubau Vereinsgebäude und Jugend-Sozialtrakt; 10-22 Jahre: Innenausbau Tribüne als Sozialtrakt, Neubau Spielertunnel, Fertigstellung weitere Plätze
http://www.chemie-leipzig.de/index.php?id=25&tx_ttnews%5Btt_news%5D=3097&cHash=419c5f622824d7807713e8643ba4ab69